Veranstaltungs-Kalender

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zuversicht in schwierigen Zeiten – Sieben Ansichten und ein Gespräch
1 Februar, 11:00 - 13:00
Free
Das Phänomen der Zuversicht ergibt sich aus der grundsätzlichen Offenheit der menschlichen Existenz. (J.G. Herder) Von organischen Zwängen und der unmittelbaren Umwelt entbunden, entwirft sich der Mensch auf eine von ihm selbst hervorgebrachte Welt. In der Psychologischen Morphologie sprechen wir in dieser Hinsicht von einer “Kultivierungsspirale”. Die menschliche Psyche behandelt Wirklichkeit, indem sie mehr oder weniger lebenspraktische Bilder in die Welt stellt. In der Natur dieser Bilder liegt es, dass sie sich im Fluss der Geschichte verkehren, verhärten und sich damit die Sicht auf die Wirklichkeit verstellen. Zuversicht bleibt erhalten, solange Wege zur Behandlung von Schwierigkeiten, Lösungen für Aufgaben zu sehen sind. Ist aber die Aussicht auf sie verstellt, erscheinen die Schwierigkeiten und Probleme als unüberwindbar. Lösungen fallen aus dem Blick. Die Zuversicht geht verloren und Ängste nehmen zu. Es scheint derzeit einen Konsens zu geben, dass ein Ausmaß an auftürmenden Problemen und Belastungen den Menschen eine zuversichtliche Haltung schwer macht. Was können Morphologen einbringen, um diese Situation zu ändern?
Es werden verschiedene Statements zum Thema abgegeben. Anschließend kommen die Vortragenden mit Teilnehmern vor Ort und über ZOOM ins Gespräch. Den Teilnehmern in der Bibliothek werden nach der Veranstaltung ein Suppensnack und Getränke angeboten.
Die Referenten und Sätze, die sie im Vorab zur Verfügung gestellt haben:
Dr. Wolfram Domke, Köln:
“Das Wort ‘Zuversicht’ kommt in den Grimm-Märchen erstaunlicher Weise gar nicht vor, aber es gibt da durchaus Beispiele für zuversichtliche Bildwendungen. Diesen soll ein Stück weit nachgegangen werden, um ihre Verschiedenheit aufzuzeigen und Übertragungsmöglichkeiten in unsere Zeit zu finden.”
Dr. Johanna Hodde, Hamburg:
“Zuversicht ist eine Sicht auf die Welt und wie jeder Blick und jede Perspektive verändert sie die Welt.”
Prof. Dr. Dirk Blothner, Köln:
“Wenn sie einige Grundtatsachen der psychischen Wirkwelt akzeptierten, könnten die Menschen mit mehr Zuversicht durch die Welt gehen.”
Gemina Picht, Berlin:
“Zuversicht ist harte Arbeit, aber sie lohnt sich.”
Stephan Grünewald, Köln
Jens Lönneker, Köln
Dirk Ziems, Berlin
Es können zwei Sorten (kostenloser) Tickets gelöst werden. 20 Stück für die Teilnahme in der Wilhelm Salber Bibliothek in Köln. 50 Stück für die Teilnahme per ZOOM.
Details
- Datum:
- 1 Februar
- Zeit:
-
11:00 - 13:00
- Eintritt:
- Free
- Veranstaltungskategorie:
- Seminar
Veranstalter
- Wilhelm Salber Gesellschaft
- Telefon
- 0221 420 1138
- info@psychologischemorphologie.de
Veranstaltungsort
- Wilhelm Salber Bibliothek
-
Zülpicher Straße 83
Köln, 50937 Deutschland Google Karte anzeigen