Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 11. Januar 2021 sprach Ines Imdahl in der Wilhelm Salber Bibliothek: "Zu den seelischen Funktionen von YouTube - und anderen sozialen…
Texte aus anders – Zeitschrift für Psychologische Morphologie
Hier können Sie einen anders - Artikel von Wolfram Domke über die märchenhafte Kunst des Überlebens lesen
anders 38/2020 jetzt erhältlich
In anders 38 / 2020 finden Sie dieses Mal morphologische Kolumnen, die sich mit Kunst beschäftigen
Dipl.-Psych. Joachim Enders
Das WSG-Mitglied Joachim Enders ist am 7. 12. 2020 in Petersberg bei Fulda gestorben
Texte aus der Zeitschrift ‘Zwischenschritte’
Hier können Sie einen zwischenschritte - Artikel von Werner Wagner zum Weihnachtsfest lesen
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 14. Dezember 2020 sprach Werner Pohlmann in der Wilhelm Salber Bibliothek: "Über die allmähliche Verfertigung der Interventionen beim…
Ines Imdahl
Die Redaktion der Homepage legte dem WSG-Mitglied Ines Imdahl ihren Katalog von sechs Fragen vor.
Sechs psychologische Vorlesungen zu dem Werk von Alfred Hitchcock
Hier können sie sich die 6 Vorlesungen von Prof. Dr. Dirk Blothner zu Alfred Hitchcock ansehen
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 9. November 2020 sprach Thomas Pohne in der Wilhelm Salber Bibliothek: "Kommt der Winter? Einige Gedanken zur TV-Serie >Game of Thrones
Dr. Dagmar Weber
Die Redaktion der Homepage legte dem WSG-Mitglied Dr. phil. Dagmar Weber ihren Katalog von sechs Fragen vor.
Aktuelles Interview mit Stephan Grünewald
Das prominente WSG-Mitglied Stephan Grünewald im Interview mit DIE WELT
Thomas Pohne
Die Redaktion der Homepage legte dem WSG-Mitglied Thomas Pohne ihren Katalog von sechs Fragen vor.
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 14. September 2020 sprach Hubert Lieverscheidt in der Wilhelm Salber Bibliothek über Digitalisierung und Seelenbild.
Materialien zur Filmpsychologie: “Ein andalusischer Hund”
Sehen, lesen, hören - Wilhelm Salber zu "Ein andalusischer Hund"
Alltagsform: Gemütliche Runde
In der Rubrik "Alltagsformen" stellen wir dieses Mal die "Gemütliche Runde" vor
Hubert Lieverscheidt
Die Redaktion der Homepage legte dem WSG-Mitglied Hubert Lieverscheidt ihren Katalog von sechs Fragen vor.
anders 37/2020 jetzt erhältlich
In anders 37/2020 finden sie vier aktuelle Beiträge und einen frühen Text von Wilhelm Salber
Die VARIA-Bände mit allen Aufsätzen Wilhelm Salbers sind online
Die Aufsätze Wilhelm Salber von 1953 bis 2004 können im Mitgliederbereich auf dieser Homepage heruntergeladen werden
Alltagsform: Sexualität
In der Rubrik "Alltagsformen" stellen wir dieses Mal "Sexualität im Alltag" vor
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 11. Mai 2020 stellte Dipl.-Psych. Dirk Ziems (concept m) in der Wilhelm Salber Bibliothek Untersuchungen seines Instituts zur…
Buch über Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975)
1969: Einmaliger Einblick in die Kölner Wohnung von Rolf Dieter Brinkmann
Alltagsform: Aus dem Fenster schauen
In der neuen Rubrik "Alltagsformen" stellen wir in lockeren Abständen Beschreibungen von Alltagsituationen vor. Dieses Mal geht es um das…
Prof. Armin Schulte
Am 20. September 2019 wurde er in Köln zum Ersten Vorsitzenden der WSG bestimmt. Die Redaktion legte Armin Schulte nun ihren Katalog von…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 9. März 2020 sprach Prof. Dr. Daniel Salber in der Wilhelm Salber Bibliothek über die Frage, ob die Psychologische Morphologie mehr der…
Maria Ugarova
Am 20. September 2019 wurde sie in Köln in den Vorstand der WSG gewählt. Die Redaktion legte dem WSG-Mitglied Maria Ugarova nun ihren…
Alltagsform: Morgendliches Aufwachen
In der neuen Rubrik "Alltagsformen" stellen wir in lockeren Abständen Beschreibungen von Alltagsituationen vor. Wir beginnen mit dem…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 10. Februar 2020 sprach Franz Arnold in der Wilhelm Salber Bibliothek über morphologische Unternehmensberatung. Das Video kann an dieser…
Franz Arnold
Am 10. Februar 2020 hielt er einen Vortrag in der Wilhelm Salber Bibliothek. Die Redaktion legte dem WSG-Mitglied Franz Arnold zu diesem…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 13. Januar 2020 sprach Dr. Norbert Endres in der Wilhelm Salber Bibliothek über die Psychologie C.G. Jungs. Das Video kann nun angesehen…
Carolin Heyer
Am 20. September 2019 wurde sie in den Vorstand der WSG berufen. Die Redaktion legte dem WSG-Mitglied Carolin Heyer nun ihren Katalog von…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 9. Dezember sprachen W. Pohlmann und D. Blothner bei den "Gesprächen in der Wilhelm Salber Bibliothek" über Probleme des Übersetzens von…
Ein Haus für die WSG
Die Wilhelm Salber Gesellschaft hat im Pförtnerhaus der Siemens Villa (BSP) in Berlin Räume bezogen
Dr. Norbert Endres
Am 13. Januar 2010 hält er in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Die Redaktion legte zu diesem Anlass dem WSG-Mitglied Dr.…
Begegnung mit dem Ungeheuren
Morphologische Untersuchung von Björn Zwingmann zum Erleben von Goyas Schwarzen Bildern
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 11. November 2019 hielt Prof. Dr. F. Heubach statt in der Wilhelm Salber Bibliothek ausnahmsweise in der Karl Rahner Akademie einen…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 14. Oktober 2019 hielt Werner Pohlmann in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Das Video kann nun angesehen werden.
Werner Pohlmann
Am 14. Oktober 2019 hielt er in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Die Redaktion legte zu diesem Anlass dem WSG-Mitglied Werner…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 9. September 2019 hielt Michael Schütz in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Das Video kann nun angesehen werden.
Michael Schütz
Am 9. September 2019 hielt er in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Die Redaktion legte zu diesem Anlass dem WSG-Mitglied Michael…
Vorträge in der Wilhelm Salber Bibliothek
Am 8. Juli 2019 hielt Uri Kuchinsky in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Das Video kann nun angesehen werden.
Uri Kuchinsky
Am 8. Juli 2019 hielt er in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Die Redaktion legte zu diesem Anlass dem WSG-Mitglied Uri…
Deniz Baspinar
Am 10. April 2019 hielt sie in der Wilhelm Salber Bibliothek einen Vortrag. Die Redaktion legte zu diesem Anlass dem WSG-Mitglied Deniz…
Weitere Gespräche in der Wilhelm Salber Bibliothek
Neue Termine für die "Gespräche in der Wilhelm Salber Bibliothek" stehen fest
Wolfram Domke
Die Redaktion legt einem weiteren WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Dr. Wolfram Domke aus Köln.
Björn Zwingmann
Die Redaktion legt einem weiteren WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Prof. Dr. Björn Zwingmann aus Köln.
Berichte aus der Privatbibliothek Wilhelm Salbers #4
In der Wilhelm Salber Bibliothek stießen wir auf eine Textstelle zu einem Bild von W. Turner, die sich wie der Entwurf einer…
Gerhard Bliersbach
Die Redaktion legt einem weiteren WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Gerhard Bliersbach aus Hückelhoven.
Katrin Mai
Die Redaktion legt einem weiteren WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Katrin Mai aus Köln.
Berichte aus der Privatbibliothek Wilhelm Salbers #3
Das WSG- Mitglied Dr. Wolfram Domke hat die Wilhelm-Salber-Privatbibliothek besucht und ist auf ein Werk von Heinrich Wölfflin gestoßen
Berichte aus der Privatbibliothek Wilhelm Salbers #2
Das WSG Mitglied Werner Pohlmann war zu Besuch in der Wilhelm Salber Bibliothek. Hier ist sein Bericht.
Berichte aus der Privatbibliothek Wilhelm Salbers #1
Die meisten Bücher der Privatbibliothek Wilhelm Salbers sind ausgepackt. Nicht nur ein Schatz der Weltliteratur, sondern auch eine…
Sosan Wardak B. A.
Die Redaktion legt einem weiteren WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Sosan Wardak aus Berlin.
Psychologische Morphologie an der Businessschool Berlin
Prof. Armin Schulte gibt einen Einblick in die Businessschool Berlin (BSP). Dort wird in einigen Studiengängen auch die Psychologische…
Prof. Dr. Herbert Fitzek
Die Redaktion legt zum zweiten Mal einem WSG-Mitglied ihren Katalog von sechs Fragen vor. Diesmal ist es Prof. Dr. Herbert Fitzek.
Morphologie International
Vielleicht ist es bekannt, dass morphologisch ausgerichtete Forschungs- und Beratungsunternehmen mittlerweile häufig im Ausland im Einsatz…
Wilhelm Salber zum Gedenken
Nun ist der lang befürchtete Tag gekommen, an dem wir Wilhelm Salber zu Grabe tragen müssen. Er wurde 88 Jahre alt. Zweimal das Symbol der…