Vier Köpfe und ein Buch

Vier kommentierte Auszüge aus "Wie der Mensch sich selbst begreift"

Führung zur Eigenständigkeit

Von Franz Arnold ist im Verlag Haufe Sachbuch ein Buch über Führung erschienen

Sechs Morphologen haben Zuversicht

Ein Gespräch über Zuversicht in schwierigen Zeiten zog Besucher in die Wilhelm Salber Bibliothek

Die Welt in 58 Dingen – von Norbert Endres

Norbert Endres hat Wolfram Domkes Buch "Allerweltsdinge" gelesen und eine Rezension verfasst

Sportpsychologie an der BSP-Business and Law School in Berlin

Unter der Leitung von Prof. A. Marlovits sind an der BSP-Berlin Morphologen in der Sportpsychologie tätig

Jens Lönneker

In einer weiteren Ausgabe unseres WSG-Porträts stellen wir Jens Lönneker aus Köln vor

Linde Salber ist gestorben

Mit Linde Salber hat die Welt ein Medium verloren, sich selbst zu verstehen

Wolfram Domke zu Gast in der Wilhelm Salber Bibliothek

Mit seinem Buch "Allerweltsdinge" bestritt Wolfram Domke eine Lesung in der Wilhelm Salber Bibliothek

Stephan Grünewald wird Persönlichkeit des Jahres

Am 4. Juni 2024 wird Stephan Grünewald die renommierte Auszeichnung "Persönlichkeit des Jahres" überreicht

Von Wolfram Domke: Allerweltsdinge und ihre psychologischen Geheimnisse

Im Verlag Zwischenschritte erschienen: "Allerweltsdinge und ihre psychologischen Geheimnisse" von Wolfram Domke

lindenedition Neuerscheinungen

Von lindenedition herausgegeben: die Gedichtsammlung "Fast Nichts" und das Konzept-Buch "Intensivbehandlung"

Die Psychologin und Künstlerin Linde Salber zu Gast in der Wilhelm Salber Bibliothek

Mit den Büchern "Neben der Spur", "Nimm Fährgeld und Kuchen" sowie "Fast-Nichts" bestritt Linde Salber eine Lesung in der Wilhelm Salber…

Eine psychologische Zeichnung von Wilhelm Salber

Eine Zeichnung von Wilhelm Salber macht den komplexen Wirkungszusammenhang des Kunsterlebens überschaubar

Romanische Kirchen-Kunst als Medium für die Seele des Abendlandes?

Ein Gang durch die Basilika im französischen Vezelay macht das Wirklichkeitsbild der katholischen Romanik spürbar

Bericht von der Jahrestagung der WSG: Zur Morphologie von Krise(n) und wie man diese behandeln kann

In Berlin traf sich die Wilhelm Salber Gesellschaft um aus psychologischen Perspektiven die Krise(n) der Gegenwart zu betrachten